Schülerzeitung Kontaktiere uns

Zusatzangebote

Forschen im Sachunterricht:

Seit dem Schuljahr 2019/20 haben wir ein fächerübergreifendes Forschungsprojekt fest in den Sachunterricht integriert. Jede Woche widmen wir uns spannenden Themen und fördern dabei Neugier, kritisches Denken und kreatives Problemlösen. Dieses Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, forschend zu lernen und Zusammenhänge aktiv zu entdecken.

Individuelle Förderung:

Unsere beiden erfahrenen Förderlehrerinnen bieten gezielte und individuelle Förderstunden an, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen und ihre Potenziale zu entfalten.

AG-Angebote:

Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AGs) an, die zweimal in der Woche am Nachmittag stattfinden. Dazu zählen unter anderem:

  • MINT-AG: Hier können die Kinder ihre Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entdecken und vertiefen.
  • Roboter-AG: In dieser AG lernen die Kinder, wie man Roboter baut und programmiert, und entwickeln dabei wichtige technische und kreative Fähigkeiten.
  • Kochen-AG: Die Kinder lernen grundlegende Kochtechniken und gesunde Ernährung kennen.
  • Chor-AG: Hier können die Kinder ihre musikalischen Talente entfalten und gemeinsam singen.
  • Sport-AGs: Verschiedene Sportarten werden angeboten, um die körperliche Fitness und Teamfähigkeit der Kinder zu fördern.

Diese AGs bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, die Kinder in diesen spannenden und lehrreichen Aktivitäten zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass das Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) jedes Semester wechselt. Derzeit werden pro Semester nur vier AGs angeboten, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und ihre Interessen zu vertiefen.

Spätbetreuung (optional):

Zusätzlich zur regulären Betreuungszeit von 08:00 bis 15:30 Uhr bieten wir eine optionale Spätbetreuung von 15:30 bis 17:00 Uhr an (ab fünf Kindern). In dieser Zeit können die Kinder ihre Hausaufgaben in einer entspannten Atmosphäre erledigen, spielen oder sich erholen. Das Angebot richtet sich insbesondere an berufstätige Eltern, die flexible Betreuungszeiten benötigen.

Volksschule

Telefonische Terminvereinbarung +43(0)1 607 950 010
Email-Adresse office@phoenixschulen.at
Finde uns

Nemelkagasse 9, 1110 Wien

Realgymnasium

Telefonische Terminvereinbarung +43(0)1-208-46-57
Email-Adresse office@phoenixschulen.at
Finde uns

Nemelkagasse 9, 1110 Wien