Willkommen in der Welt der Phönix Privatschulen!

Unsere Vision

Durch unseren Selbstanspruch in Bezug auf hervorragende Lehrtätigkeit und Bildung ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, zu eigenständigen Persönlichkeiten heranzuwachsen, die selbstbewusst und mit Freude alle zukünftigen Herausforderungen im Leben meistern werden.

Unser Leitbild

Unsere Mission ist es, allen Schülerinnen und Schülern hochwertige Bildung anzubieten. In einer Atmosphäre von Wertschätzung europäischer und internationaler Werte und auf der Grundlage gelebten Demokratiebewusstseins, sorgen wir dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler in unseren Schulen in einer Umgebung von Respekt, gelebter Toleranz und kulturellem Verständnis erwachsen werden.

Unsere Werte

Wir sind eine multikulturelle Schule und sind sehr stolz darauf, dass wir ein Umfeld geschaffen haben, in dem sich alle unsere Kinder und Jugendlichen wohlfühlen. Wir begegnen jeder Kultur und Religion mit Höflichkeit und Respekt. Wir haben nicht nur Verständnis füreinander, sondern fördern uns auch gegenseitig in unserer Einzigartigkeit. Wir schaffen Raum für jede Religion und ermöglichen es auch, sie zu leben.

  • Wir fördern lebenslanges Lernen.
  • Wir begegnen allen erdenklichen Kulturen und Religionen mit Höflichkeit, Respekt und Verständnis.
  • Wir unterstützen Ehrlichkeit und Gerechtigkeit.
  • Wir fördern die Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Organisationen.
  • Wir unterstützen die aktive Teilnahme an der globalen Gesellschaft.
  • Wir fördern Professionalität, Hingabe und Leistungen.
  • Wir schätzen jede Art der Kreativität – sei es musikalisch, künstlerisch, literarisch oder handwerklich.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen, angeregt durch Respekt, gelebte Toleranz und gegenseitiges kulturelles Verständnis zu akademischen Höchstleistungen geführt werden.

Unsere Phönix-Kinder sind

  • Forscher: Sie haben gelernt, unabhängig zu arbeiten und lernen mit viel Enthusiasmus. Diese Eigenschaften haben ihnen richtige Forscherkompetenzen eingebracht.
  • Sachkundig und belesen: Sie haben erlernt, ihr Wissen in übergreifenden Disziplinen einzusetzen und interessieren sich für lokale, genauso wie für global relevante Themen.
  • Kritische und kreative Denker: Unsere Kinder sind richtige Querdenker, was sie zu den innovativsten Lösungen bringt. Sie lernen, Informationen nach Relevanz zu beurteilen. Bei uns ist Eigeninitiative gefragt, nicht nur die bloße Teilnahme.
  • Kommunikatoren: Unsere Kinder sind mehrsprachig. Sie können ihre Meinung klar und kreativ zum Ausdruck bringen. Sie sind achtsame Zuhörer und schätzen die Meinung der anderen. Das macht sie zu richtigen Teamplayern.
  • Charakterfest: Unsere Kinder agieren fair und ehrlich. Sie respektieren andere in ihrer Würde und ihren Rechten. Wenn einmal etwas nicht optimal verläuft, übernehmen sie die Verantwortung für ihre Taten.
  • Aufgeschlossen und weltoffen: Unsere Kinder identifizieren sich selbst als Österreicher. Die österreichischen Werte sind für sie selbstverständlich und sie sind aktiver Bestandteil der österreichischen Gesellschaft. Sie teilen und reflektieren demokratische Traditionen und den Freiheitsgedanken
  • Mitfühlend: Unsere Kinder zeigen Einfühlungsvermögen, Anteilnahme und Respekt anderen gegenüber.

Die Schüler/innen entwickeln sich persönlich weiter, vor allem im Bereich der Kommunikation:

andere ausreden lassen, das Wort ergreifen, „ICH“-Botschaften senden, Perspektivenwechsel durchführen, Kommunikationsregeln einhalten, …

Mag. Peter KaserEhem. Leiter des Bereichs Organisationsentwicklung, Integration und Kommunikation der Magistratsdirektion der Stadt Wien

Lebenslanges Lernen – das neue Normal

Der fortschreitende technologische und soziale Wandel erfordert und ermöglicht neue Arten des Lernens und der Kommunikation für Kinder und Jugendliche. Mehr denn je sollten Menschen jeden Alters in die Lage versetzt werden, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu aktualisieren, um sich in der Welt zurechtzufinden und diese auch zu verstehen. Formelle und informelle Lernprozesse sollten effektiv und möglichst personalisiert an die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Wir wollen eine Schule sein, die dies unseren Kindern und Jugendlichen ermöglicht!

Berufe, die es jetzt noch gar nicht gibt

Wir sind am Anfang eines neuen Zeitalters mit wichtigen Entwicklungen in vielen Bereichen, wie etwa Genetik, künstliche Intelligenz, Robotik, Nanotechnologie, Augmented Reality, 3D-Druck und Biotechnologie. Das exponentielle Wachstum in diesen und vielen anderen Bereichen verändert rasch unser tägliches Leben. Laut dem Weltwirtschaftsforum (2016) werden 65% der Kinder, die jetzt in die Schule gehen, in Berufen arbeiten, die es jetzt noch nicht einmal gibt. Es wird auch erwartet, dass die heutigen Kinder im Laufe ihres Lebens mehrere Karrieren haben werden.

Veränderungen als Chancen

Als Bildungsträger ist es entscheidend zu verstehen, wie sich die Welt verändert und wie wir unsere Schülerinnen und Schüler mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausstatten können, um nicht nur auf diese Veränderung selbst vorbereitet zu sein, sondern auch Teil des Veränderungsprozesses zu werden, um sicherzustellen, dass wir gemeinsam eine bessere Welt für alle schaffen. Es reicht nicht aus, nur ein gutes Gedächtnis zu haben oder etwas auswendig zu lernen! Wichtiger ist, dass der Verstand diese Informationen nutzen, anwenden und in Handlungen umwandeln kann.

Die große Frage ist also: Wie bereiten wir die Kinder von heute auf Jobs vor, die es noch nicht einmal gibt? Oder anders ausgedrückt, wie bereiten wir sie auf eine unbekannte Zukunft vor? Gewiss müssen Schulen und ihre Lehrerinnen und Lehrer die persönlichen und sozialen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler stärken. Ein positives Lernklima und Lernfreude statt Leistungsdruck sind grundlegend in unserer Pädagogik.

Lernen ist mehr als Wissen

In unseren Phönix Privatschulen setzen wir zu diesen Themen die entscheidenden Schwerpunkte im Rahmen des Lehrplans und der Schulausstattung. Wir fördern selbstreguliertes Lernen, emotionale Intelligenz, mentale Belastbarkeit/mentales Gleichgewicht und interkulturelle Kompetenzen als wesentliche Bausteine der Entwicklung Ihres Kindes, damit es sich leichter an laufende Veränderungen anpassen und kontinuierlich Neues erlernen kann, um in der mehr und mehr globalisierten Welt von morgen erfolgreich zu sein.

Durch unsere neue Leitung mit langjähriger internationaler Erfahrung im Bildungsbereich sind wir für die Zukunft bestens vorbereitet.

Hilfreiche Links

Entdecken Sie noch mehr von der Phönix Welt